DIE TECHNIK IM HOLZ Bei Sature wird vollkommen auf den Einsatz von Fungiziden, Schwermetallen und Giftstoffen verzichtet. Alle synthetischen Biozide werden gegen Silikat ausgetauscht, dieses wird in das Holz eingebracht und untrennbar mit ihm verbunden. Zellen und Zellzwischenräume füllen sich vollständig mit Silikat. Das reduziert die Aufnahme von Wasser um 50%, dadurch haben Pilze und andere holzzerstörende Kulturen keine Möglichkeit, dem Holz zu schaden. Dieses Verfahren ermöglicht bei schnell nachwachsenden Kiefernhölzern eine Dauerhaftigkeit der Klasse 1. Damit ist Sature haltbarer als die meisten Tropenhölzer, das schont auch noch die Umwelt. Silbrig schönes Silikat Durch die Behandlung mit Silikat wird der natürliche Prozess der Vergrauung bewusst beschleunigt, um dem Holz diese einzigartige, silbrige Tönung zu verleihen, die sich in der Architektur zu einem Trend entwickelt hat. Pflegeprodukte, die das Holz zusätzlich über Jahre schützen oder die Optik auffrischen, stehen ebenfalls zur Verfügung. Alle Artikel ohne Dekoration und Accessoires. Sature ist ein mit Silizium behandeltes Holz, das langlebig ist und nach einigen Monaten unter Bewitterung einen schönen silbergrauen Farbton erhält. Ein fest verwurzelter Baum übersteht durch seine natürliche Widerstandskraft viele Gefahren und Naturgewalten. Er wird oft Jahrhunderte alt, ohne großen Schaden zu nehmen. Sobald der Baum jedoch gefällt wird, verliert er viel von dieser Widerstandskraft. Das Holz wird anfällig für den natürlichen Zersetzungsprozess durch Pilze, was an Konstruktionen zu großen Schäden im Außenbereich führen kann. Sature gibt dem Holz diese Stärke des Baumes zurück und dies auf ganz natürliche Weise ohne chemische Zusätze. Fossiles Holz mit natürlicher Vergrauung 27 x 118 mm, 360 und 480 cm lang 6,99 / lfm Terrassendiele Sature schwedische Kiefer, glatt, 4-seitig gehobelt, beidseitig verlegbar, Dauerhaftigkeitsklasse 1, schwer entflammbar Färbung am ersten Tag Vergrauung nach 6 bis 12 Monaten zur Nachbehandlung von Sature-Schnittkanten Kantenversiegelung Protect 1 zur Nachbehandlung von Sature- Schnittkanten oder zur Grundierung von unbehandeltem Holz, für 8–10 m2 1 Liter 36. 99 68 6.99 lfm
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4OTQ5